Presse | News

Ausgewählte Presse-Veröffentlichungen und aktuelle Informationen von Mackewicz & Partner:

Abschied vom „Heuschrecken“-Modell

Abschied vom Heuschrecken Modell11.2019 | Martin Hock auf faz.net | Private Equity findet bei Anlegern aktuell großen Zuspruch. In der Öffentlichkeit hängt ihr immer noch der „Heuschrecken“-Ruf an – auch wenn sie sich davon weit entfernt hat. Bis zur Finanzkrise schien Investieren vergleichsweise einfach zu sein. Wer wollte, konnte es kompliziert und damit vielleicht auch erfolgreicher gestalten, doch die meisten waren mit einem klassischen Mix aus Aktien und Anleihen recht zufrieden. Doch die Verunsicherung durch die Finanzkrise und noch mehr der Fall der Zinsen und Anleiherenditen auf null und darunter haben das Interesse an alternativen Investments deutlich angefacht.. [...] >>> mehr

„If you pay peanuts, you get monkeys“

„If you pay peanuts, you get monkeys“„If you pay peanuts, you get monkeys“

09-2019 | Deutsche Pensionsnachrichten | Private Equity und Infrastruktur sind aus den Allokationen der meisten Institutionellen nicht mehr wegzudenken. Über große und kleine Fonds, Returns und Kosten, den Wiederanlagedruck, über die No-Gos von Fonds und mehr sprach Pascal Bazzazi mit Detlef Mackewicz. [...] >>> mehr

Private Equity, eine verkannte Anlageklasse

4investors - Private Equity eine verkannte AnlageklasseArtikel auf www.4investors.de | Private Equity, eine verkannte Anlageklasse – Wenn die Rede vom Thema Private Equity ist, winken viele Anleger reflexartig ab. Zu komplex, zu intransparent, ausschließlich etwas für institutionelle Investoren, sagen sie. Dabei hat Private Equity als Anlageklasse in den vergangenen Jahren einen enormen Boom erlebt. Grund genug, sich mit dem Thema einmal etwas genauer auseinanderzusetzen ...  >>> mehr

Keine Alternative zu den Alternativen

Trockenes Pulver03. 2019 | LEITERbaV.de, “Keine Alternative zu den Alternativen“ | So viel trockenes Pulver wie noch nie – Rückgang auf hohem Niveau, Niedrigzins als Treiber, zwiespältige Regulierung, unterschiedliche Sicht von Investoren und Fondsmanagern auf die Dinge… Doch unterm Strich war sie gut, die Stimmung auf der „SuperReturn“ Anfang des Monats in Berlin. Für LEITERbAV war Detlef Mackewicz dabei und hat Stimmung und Stimmen eingefangen. [...] >>> mehr

Studie: Die Zukunft von Private Equity für institutionelle Investoren

4investors - Private Equity eine verkannte AnlageklasseArtikel auf www.institutional-money.com | Studie: Die Zukunft von Private Equity für institutionelle Investoren – Wieso sich die großen Player zu „Dienern zweier Herren entwickelt haben“, was dieser Trend mit den Börsengängen der vergangenen Jahre zu tun hat und wie sich die gegenwärtige Marktkonzentration weiter entwickelt, haben Mackewicz und Partner in einer Branchen-Studie zusammengefasst. ...  >>> mehr

Studie zu Private Equity – Beteiligungskapital wächst ungehemmt

von Peter KöhlerPrivate Equity Studie: Beteiligungskapital wächst

Artikel auf www.handelsblatt.com | Studie zu Private Equity – Beteiligungskapital wächst ungehemmt – Eine Analyse der Private-Equity-Branche sagt ein Wachstum auf zehn Billionen Dollar voraus. Haupttreiber des Booms sind die niedrigen Zinsen. Zudem mischen neue Anlegergruppen den Markt auf. (...) Nach einer Analyse der Beratungsgesellschaft Mackewicz & Partner könnte sich das verwaltete Kapitalvolumen bis zum Jahr 2025 auf 7,5 bis zehn Billionen Dollar erhöhen. >>> mehr

Small Buyouts

Die etwas andere Assetklasse - Infrastruktur-InvestmentsKleinvieh macht mehr Mist

08-2017 | Portfolio Institutionell | Große Private-Equity-Fonds müssen sich über einen Mangel an Commitments nicht beklagen. Negative Begleiterscheinung: Kapitalüberhang und Investitionsdruck nehmen zu. Anders beziehungsweise attraktiver ist für Investoren die Lage bei kleineren Buyout-Fonds. [...]

Die etwas andere Assetklasse

Die etwas andere Assetklasse - Infrastruktur-InvestmentsInfrastruktur-Investments in Equity-Produkte

18 Special „Investieren in Infrastruktur 2017“ | VentureCapital Magazin | Jährliche Renditen von 6% bis 14% für Eigenkapitalinvestments, langfristige und prognostizierbare Cashflows sowie regelmäßig eine geringe Korrelation zu den traditionellen Anlageklassen bilden gute Argumente für Infrastrukturinvestitionen. Darüber hinaus erweisen sich Infrastrukturanlagen als weniger anfällig gegenüber Konjunkturschwankungen. [...]

Zwerge auf den Schultern von Riesen

Kleine und mittelgroße Buyout-Fonds werden attraktiver

06-2017 | VentureCapital Magazin | Erfolg macht erfolgreich! Übertragen auf Private Equity-Fonds heißt dies, dass Performance-Erfolge Vertriebserfolge nach sich ziehen. Dies gilt zumindest für große Buyout-Fonds. Performance-Erfolge sind künftig allerdings eher bei Fonds zu erwarten, die auf kleine und mittelgroße Buyouts spezialisiert sind. Stehen alsbald also Zwerge auf den Schultern mvon Riesen? [...]

Wann wir schreiten Seit’ an Seit’

Patrick Eisele

Portfolio Institutionell 04-2017 | Die Verlegenheit, nicht genug Geld unterbringen zu können, die Pflege des Beziehungsmanagements und teure Gebühren zählen zu den Besonderheiten von Private Equity. Optimieren lassen sich diese Aspekte über Co-Investments.  [...]

Private Equity: Die Mühen machen sich bezahlt

Fachbuchbeitrag – Nachhaltigkeit und Assetmanagement in betrieblichen Pensionseinrichtungen

bAV 2017 | Die Renditestärke von Private Equity kann im aktuellen Umfeld eine Lösung
für Anlageprobleme sein, ist aber mit Komplexität verbunden. [...]

Roundtable: Real Assets / Infrastruktur

Roundtable: Real Assets / Infrastruktur

Dossier 10-11/2016 | Investoren haben bei anhaltenden Niedrigzinsen keine andere Wahl, als die Märkte nach noch unentdeckten Chancen abzusuchen. Welche Wege sich dabei eröffnen, wurde beim FT/dpn-Roundtable „Real Assets/Infrastruktur“ deutlich. [...]

Interesse an Co-Investments wächst

Limited Partner auf der Suche nach Rendite

VentureCapital Magazin 06-2016 | Die Gelegenheit zu einem Co-Investment entsteht oft, wenn der Manager eines Primärfonds eine Transaktion strukturiert und der erforderliche Eigenkapitalanteil größer ist, als es der Investitionsstrategie des Fonds entspricht. Experten beobachten ein wachsendes Interesse von Limited Partnern (LPs) dafür. [...]

Private Equity – Anlageklasse mit hohem Potenzial

Starkes Fundraising, gute Perspektiven

VentureCapital Magazin 10-2015 | Bei der Suche nach Absolute Return-Anlagen, also Produkten mit positiven Ertragszielen, können institutionelle Investoren – auch auf Dauer – in einer Anlageklasse fündig werden: Private Equity! [...]

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Navigieren auf der Website zu ermöglichen. Mit der weiteren Navigation auf der Website stimmen Sie dem Einsatz zu.