
Presse | News
Ausgewählte Presse-Veröffentlichungen und aktuelle Informationen

Studie: Die Zukunft von Private Equity für institutionelle Investoren
- Details
Artikel auf www.institutional-money.com | Studie: Die Zukunft von Private Equity für institutionelle Investoren – Wieso sich die großen Player zu „Dienern zweier Herren entwickelt haben“, was dieser Trend mit den Börsengängen der vergangenen Jahre zu tun hat und wie sich die gegenwärtige Marktkonzentration weiter entwickelt, haben Mackewicz und Partner in einer Branchen-Studie zusammengefasst.

Studie zu Private Equity – Beteiligungskapital wächst ungehemmt
- Details
Artikel auf www.handelsblatt.com | Studie zu Private Equity – Beteiligungskapital wächst ungehemmt – Eine Analyse der Private-Equity-Branche sagt ein Wachstum auf zehn Billionen Dollar voraus. Haupttreiber des Booms sind die niedrigen Zinsen. Zudem mischen neue Anlegergruppen den Markt auf. (...) Nach einer Analyse der Beratungsgesellschaft Mackewicz & Partner könnte sich das verwaltete Kapitalvolumen bis zum Jahr 2025 auf 7,5 bis zehn Billionen Dollar erhöhen.

Small Buyouts
- Details
08-2017 | Portfolio Institutionell | Große Private-Equity-Fonds müssen sich über einen Mangel an Commitments nicht beklagen. Negative Begleiterscheinung: Kapitalüberhang und Investitionsdruck nehmen zu. Anders beziehungsweise attraktiver ist für Investoren die Lage bei kleineren Buyout-Fonds.

Die etwas andere Assetklasse
- Details
18 Special „Investieren in Infrastruktur 2017“ | VentureCapital Magazin | Jährliche Renditen von 6% bis 14% für Eigenkapitalinvestments, langfristige und prognostizierbare Cashflows sowie regelmäßig eine geringe Korrelation zu den traditionellen Anlageklassen bilden gute Argumente für Infrastrukturinvestitionen. Darüber hinaus erweisen sich Infrastrukturanlagen als weniger anfällig gegenüber Konjunkturschwankungen.

Zwerge auf den Schultern von Riesen
- Details
06-2017 | VentureCapital Magazin | Erfolg macht erfolgreich! Übertragen auf Private Equity-Fonds heißt dies, dass Performance-Erfolge Vertriebserfolge nach sich ziehen. Dies gilt zumindest für große Buyout-Fonds. Performance-Erfolge sind künftig allerdings eher bei Fonds zu erwarten, die auf kleine und mittelgroße Buyouts spezialisiert sind. Stehen alsbald also Zwerge auf den Schultern mvon Riesen?