
Presse | News
Ausgewählte Presse-Veröffentlichungen und aktuelle Informationen

Stimmungstest auf der SuperReturn: "DPI is the new IRR"
- Details
Alternatives Industries | Detlef Mackewicz | 3.7.2024 | Die SuperReturn-Konferenz in Berlin zeigte eine ambivalente Stimmung unter den Private Equity-Managern und Investoren. Während weiterhin hohe Renditen angestrebt werden, belasten wirtschaftliche Unsicherheiten und höhere Zinsen die Branche. Längere Haltedauern der Portfoliounternehmen und zähes Fundraising prägen das Bild. Detlef Mackewicz berichtet, dass die Diskussionen von der Differenz zwischen erhofften Renditen und den harten Fakten der aktuellen Marktlage geprägt waren. „DPI is the new IRR“ lautete das geflügelte Wort der Konferenz, das die neuen Herausforderungen im Private Equity-Sektor treffend beschreibt.

Felix Helvetia: Die Schweiz und ihre starke Position im Pensionswesen
- Details
LEITER bAV | Detlef Mackewicz | 7/2024 | Die Schweiz punktet nicht nur als Land, sondern auch im Pensionswesen mit stabilen und soliden Pensionskassen. Trotz der Herausforderungen durch steigende Zinsen und wirtschaftliche Unsicherheiten, bleibt die Schweiz dank einer breiten Diversifikation ihrer Anlagen, einschließlich Private Equity, gut aufgestellt. Detlef Mackewicz analysiert die Gründe hinter dem Erfolg der Schweizer Pensionskassen und wirft einen Blick auf die wachsenden Renditen und die regulatorischen Rahmenbedingungen.

CVC-Börsenstart öffnet Private Equity für Kleinanleger
- Details
Handelsblatt | Peter Köhler, Hannah Krolle | 26.4.2024 | Der Börsengang der Private-Equity-Gesellschaft CVC in Amsterdam markiert einen bedeutenden Schritt für den Zugang von Kleinanlegern zu dieser Anlageklasse. Mit einem Startkurs von 17,34 Euro über dem Ausgabepreis von 14 Euro und einer Unternehmensbewertung von 14 Milliarden Euro zeigt sich ein erfolgreiches Debüt. CVC, bekannt für seine Beteiligungen an Unternehmen wie der Parfümeriekette Douglas, dem Uhrenhersteller Breitling und Lipton Tea, plant, sich breiter aufzustellen und auch in Infrastrukturprojekte sowie private Kredite zu investieren. Experten sehen in der Börsennotierung eine vielversprechende Möglichkeit für Kleinanleger, an einem wachstumsstarken Geschäft zu partizipieren.

Warum Private Equity so unter Druck steht
- Details
FAZ Finanzen | Martin Hock | 20.2.2024 | Das vergangene Jahr war für die Private-Equity-Branche herausfordernd: Transaktionen sanken global um 25%, das Volumen halbierte sich fast auf 645 Mrd. $. Besonders betroffen waren Plattformen-Akquisitionen. Europa verzeichnete eine ähnliche Tendenz. Dennoch blieben die Zuflüsse auf Rekordniveau, was zu einem historischen Höchststand von nicht investiertem Vermögen führte.

Wie eine ESG-Initiative Private Equity transparenter machen will
- Details
01-2024 | Portfolio Institutionell | Tobias Bürger | Die ESG Data Convergence Initiative (EDCI) strebt danach, im Private-Equity-Bereich einen einheitlichen Standard für ESG-Daten und -Reporting zu etablieren. Mit über 350 Mitgliedern weltweit, darunter Branchengrößen wie Apollo und Carlyle Group, sowie prominenten Investoren wie Calpers und BVK, zeigt die Initiative ein starkes Interesse an transparenteren und nachhaltigeren Investitionen.
Wie eine ESG-Initiative Private Equity transparenter machen will